Camp-David-Abkommen

Camp-David-Abkommen
n
Camp David Accords

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Camp-David-Abkommen — v.l.n.r: Anwar as Sadat, Jimmy Carter und Menachem Begin in Camp David Die Camp David Verhandlungen oder auch das Camp David Abkommen vom 17. September 1978 basierte auf der Grundlage der Resolution 242 des UN Sicherheitsrates und sollte zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Camp David I — v.l.n.r: Anwar as Sadat, Jimmy Carter und Menachem Begin in Camp David Die Camp David Verhandlungen oder auch das Camp David Abkommen vom 17. September 1978 basierte auf der Grundlage der Resolution 242 des UN Sicherheitsrates und sollte zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Camp David —   [ kæmp deɪvɪd], Landsitz der amerikanischen Präsidenten im Bundesstaat Maryland, 80 km von Washington (D. C.) entfernt, dient oft als Aufenthalts und Verhandlungsort bei Staatsbesuchen. Vom 6. bis 17. 9. 1978 fanden hier auf Initiative und… …   Universal-Lexikon

  • Camp David II — In Camp David, dem Sommersitz der US Präsidenten, fanden im Jahre 2000 Gespräche zwischen Präsident Bill Clinton, PLO Chef Jassir Arafat und dem israelischen Ministerpräsidenten Ehud Barak über den Nahostkonflikt statt. Dieses Treffen wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkommen über die Autonomie des Westjordanlands — Das Interimsabkommen über das Westjordanland und den Gazastreifen oder Israelisch Palästinensisches Interimsabkommen auch bekannt als Oslo II oder auch Taba, war ein komplexes Schlüsselabkommen über die Zukunft des Gazastreifens und des… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkommen vom 17. Mai — Das Abkommen vom 17. Mai war ein fehlgeschlagener Versuch während des libanesischen Bürgerkriegs, mit US Rückhalt einen Frieden zwischen Libanon und Israel herzustellen. Von manchen war dies als ein unzulässiges Abkommen abgesehen, da das Land… …   Deutsch Wikipedia

  • Genfer Abkommen von 1949 — Originaldokument der ersten Genfer Konvention, 1864 Die Genfer Konventionen, auch Genfer Abkommen genannt, sind zwischenstaatliche Abkommen und eine wichtige Komponente des humanitären Völkerrechts. Sie enthalten für den Fall eines Krieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Nahostkonflikt — Nah|ọst|kon|flikt 〈m. 1; Pol.; seit 1947〉 zu militärischen Streitigkeiten führender Konflikt zw. Israel u. den arabischen Nachbarländern um das Gebiet Palästinas * * * Nah|ọst|kon|flikt, der (Politik): im Nahen Osten ausgetragener Konflikt… …   Universal-Lexikon

  • Chronologie des israelisch-palästinensischen Konflikts — Diese Seite beschreibt als Chronologie den israelisch palästinensischen Konflikt. Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge (1882 1920) 2 Die Mandatszeit (1920 1948) 3 Die Staatsgründung Israels (1948 1966) …   Deutsch Wikipedia

  • Menahem Begin — Menachem Begin 1978 Menachem Begin (hebräisch ‏מנחם בגין‎;  * 16. August 1913 in Brest Litowsk; † 9. März 1992 in Jerusalem) war Ministerpräsident und Außenminister …   Deutsch Wikipedia

  • Israelisch-palästinensischer Konflikt (Chronologie) — Diese Seite beschreibt als Chronologie den israelisch palästinensischen Konflikt. Von 1882 bis 1903 erste Einwanderungswelle (Alija) von 30.000 überwiegend russischen Juden nach Palästina. Viele davon wandern kurze Zeit später auf Grund der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”